Domain sadg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verhaltenstherapie:


  • Verhaltenstherapie
    Verhaltenstherapie

    Verhaltenstherapie , Dies ist ein etwas anderes Lehrbuch über Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie: Gekennzeichnet von Verfahrensoffenheit sowie einer modernen und patientenorientierten Haltung setzt es sich insbesondere mit dem Verlauf des psychotherapeutischen Prozesses auseinander. Damit wird die Problemanalyse - statt der klassifikatorischen Diagnostik - zum zentralen Bezugspunkt. Im Mittelpunkt stehen die störungsübergreifenden Bedingungen psychischer Störungen. Dies betrifft das Verhalten, die Kognitionen und Einstellungen, die Emotionen, den Körper, die Psychodynamik, die Systeme und die Lebenswelten. Diese Zugänge zu den psychischen Problemen stellen den ersten Teil des Lehrbuchs dar. Daran anschließend werden ausführlich und praxisnah Interventionen beschrieben, die sich aus den jeweiligen aufrechterhaltenden Bedingungen ableiten lassen und zur Erreichung der therapeutischen Ziele führen: Neben Verhaltenstherapie werden auch Kognitive Therapie, emotionsbezogene Therapie, Schematherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, ressourcenaktivierende Verfahren, gemeindepsychologisch orientierte Therapie, neurowissenschaftliche Interventionen und Psychopharmakotherapie besprochen. Des Weiteren werden die an der Psychotherapie beteiligten Personen und ihre Beziehung, die diagnostischen Methoden sowie die gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen psychotherapeutischen Handelns reflektiert. Basis dieses besonderen Lehrbuchs der Psychotherapie, das nun in der 3., bearbeiteten Auflage vorliegt, sind also die verschiedenen Brillen, durch die, ausgehend von einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, geschaut werden kann, je nach Art des Problems der Patientin und des Patienten und natürlich auch je nach fachlicher Orientierung der Therapeutin und des Therapeuten. Dies ermöglicht eine individuelle Sicht, eine individuelle Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung und berücksichtigt letztlich einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz - ganz im Sinne einer modernen und zukunftsorientierten Psychotherapie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 78.00 € | Versand*: 0 €
  • Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie (Heßler-Kaufmann, Johannes~Neudeck, Peter)
    Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie (Heßler-Kaufmann, Johannes~Neudeck, Peter)

    Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie , Entstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe. Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden. Modelle für Angststörungen . Anpassungstörungen . Affektive Störungen . Dissoziation . Essstörungen Persönlichkeitsstörungen . PTBS . Schizophrenie . Schlafstörungen . Schmerzstörung . Sexuelle Funktionsstörung . Somatoforme Störungen . Suchterkrankungen . Zwangsstörungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20200916, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Therapie-Tools##, Autoren: Heßler-Kaufmann, Johannes~Neudeck, Peter, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Keyword: ABC-Schema; Entstehungsmodelle; Erhaltungsmodelle; Psychoedukation; Rückfallprophylaxe; SORKC-Modell; Störungsmodelle; Therapie-Tools; Therapietools; Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Fachschema: Psychotherapie / Verhaltenstherapie~Verhaltenstherapie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychotherapie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychische Gesundheitsvorsorge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Psychologie Verlagsunion, Verlag: Psychologie Verlagsunion, Verlag: Beltz, Julius, GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 25, Gewicht: 1084, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Beinhaltet: B0000045308001 9783621287289-1 B0000045308002 9783621287289-2, eBook EAN: 9783621287296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0 €
  • Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie (Reichardt, Alexander)
    Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie (Reichardt, Alexander)

    Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie , Verhaltenstherapeutische Praxis mit psychodynamischem Blick erweitern, verstehen und erfolgreicher gestalten Psychodynamische Praxis ist von einer spezifischen Herangehensweise gekennzeichnet, die eine Haltung, eine Form der Wahrnehmung und ein ganz eigenes Verstehen umfasst. Sie ermöglicht es, mit der Offenheit und Frische des Therapiegeschehens produktiv zu arbeiten, ohne diesem immer neue Konzepte oder Techniken 'auferlegen' zu müssen. Ziel dieses Buchs ist es, das ganz Spezifische und Eigene der psychodynamischen Herangehensweise für die verhaltenstherapeutische Arbeit anwendbar zu machen. Der Autor vermittelt die Inhalte in einer für Verhaltenstherapeut:innen vertrauten Methodik - strukturiert, praxisnah und unter Zuhilfenahme von Schaubildern, Leitfäden und Arbeitsblättern. Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich ein tiefenpsychologisches Fundament, das Ihre verhaltenstherapeutische Fallkonzeption und Behandlung von Beginn an trägt, ergänzt und 'behütet'. Durch die Sensibilisierung für unbewusste Wirkfaktoren können blinde Flecken, Fallstricke und mögliche Rückfälle frühzeitig erkannt, mit den psychodynamischen Instrumenten verstanden und ggf. verhaltenstherapeutisch bewältigt werden. Die therapeutische Praxis wird dadurch umfassender und zugleich präziser. Indem Sie Ihr eigenes Erleben als bedeutungstragendes Therapieelement einbeziehen, werden innere Freiheit, Wohlbefinden und Sinnerleben gefördert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Leinen, Autoren: Reichardt, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Dimensionen Tiefenpsychologie; Konflikt, Beziehung, Struktur; Psychodynamische Psychotherapie; Tiefenpsychologie; Verhaltenstherapie; Verhaltenstherapie und Psychodynmaik; Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie; integrative Psychotherapie; psychodynamische Praxis; psychodynamische Tradition; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Analytische Psychologie (C. G. Jung)~Entwicklungspsychologie~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: Schattauer, Länge: 243, Breite: 169, Höhe: 24, Gewicht: 752, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783608400151 9783608400335 9783608400748 9783608401462 9783608401530, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884841

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2
    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2

    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2 , Das Standardwerk der Verhaltenstherapie für Ausbildung und Beruf. In dieser komplett überarbeiteten Neuauflage werden sämtliche Störungen im Erwachsenenalter praxisrelevant und übersichtlich dargestellt. Der stringente Aufbau der einzelnen Kapitel dient der schnellen Orientierung im Text. Im Mittelpunkt stehen die allgemeine Darstellung der Störung, Modelle zu Ätiologie und Verlauf, Diagnostik, therapeutisches Vorgehen, Fallbeispiele, empirische Belege und weiterführende Literatur. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studenten, Ausbildungskandidaten, Praktiker und Forscher aus den Bereichen Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie deren Nachbardisziplinen. Besonderen Wert legen Herausgeber und Autoren auf das konkrete therapeutische Vorgehen sowie die Verankerung der Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Um dem faszinierenden Gebiet der Verhaltenstherapie und ihrer Grundlagen gerech t zu werden, geht die Neuauflage deutlich über eine bloße Aktualisierung hinaus. Ziel ist ein praxisrelevantes Lehrbuch, das erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten ebenso wie Anfänger mit Genuss und Gewinn lesen. Die Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Margraf Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Ko-Direktor des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Silvia Schneider Professorin für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Ko-Direktorin des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) an der Ruhr-Universität Bochum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 139.99 € | Versand*: 0 €
  • Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologische Therapie?

    Die Wahl zwischen Verhaltenstherapie und tiefenpsychologischer Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der individuellen Problematik und den persönlichen Präferenzen des Patienten. Die Verhaltenstherapie konzentriert sich auf die Veränderung von Verhaltensweisen und Denkmustern, während die tiefenpsychologische Therapie tieferliegende psychische Konflikte und unbewusste Prozesse erforscht. Es kann hilfreich sein, mit einem Therapeuten zu sprechen, um die beste Therapieform für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.

  • Wann Verhaltenstherapie und wann tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?

    Wann Verhaltenstherapie und wann tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie? Die Verhaltenstherapie eignet sich besonders gut für die Behandlung von konkreten Verhaltensproblemen und psychischen Störungen, die auf bestimmte Verhaltensmuster zurückzuführen sind. Sie konzentriert sich auf die Veränderung von unerwünschtem Verhalten durch gezielte Interventionen und Techniken. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hingegen zielt darauf ab, unbewusste Konflikte und innere Dynamiken zu erkunden, die zu psychischen Problemen führen können. Sie legt den Fokus auf die Bearbeitung von emotionalen Konflikten und die Entwicklung eines tieferen Verständnisses für die Ursachen von psychischen Beschwerden. Die Wahl zwischen Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der psychischen Probleme, der Persönlichkeit des Patienten und den individuellen Therapiezielen. In einigen Fällen kann auch eine Kombination aus beiden Therapieansätzen sinnvoll sein, um ein ganzheitliches Behandlungskonzept zu entwickeln. Es ist wichtig, dass

  • Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Verhaltenstherapie?

    Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Verhaltenstherapie? In der Psychotherapie werden verschiedene therapeutische Ansätze verwendet, um psychische Probleme zu behandeln, während die Verhaltenstherapie sich speziell auf Verhaltensmuster und -änderungen konzentriert. Während die Psychotherapie oft auf die Ursachen von Problemen eingeht und tiefgreifende Veränderungen anstrebt, zielt die Verhaltenstherapie darauf ab, konkrete Verhaltensweisen zu identifizieren und zu modifizieren. Die Verhaltenstherapie ist in der Regel kurzfristiger und zielorientierter als die Psychotherapie, die oft langfristige Veränderungen und persönliches Wachstum anstrebt. Letztendlich können beide Therapieformen effektiv sein, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Klienten.

  • Was ist der Unterschied zwischen systemischer Therapie und Verhaltenstherapie?

    Der Hauptunterschied zwischen systemischer Therapie und Verhaltenstherapie liegt in ihrer Herangehensweise an psychische Probleme. Während die Verhaltenstherapie sich auf das individuelle Verhalten und die Denkmuster des Einzelnen konzentriert, betrachtet die systemische Therapie das soziale Umfeld und die Beziehungen des Individuums. Die systemische Therapie zielt darauf ab, die Interaktionen und Kommunikationsmuster innerhalb des Systems zu verbessern, während die Verhaltenstherapie darauf abzielt, ungesundes Verhalten zu ändern.

Ähnliche Suchbegriffe für Verhaltenstherapie:


  • Ellis, Albert: Rational-Emotive Verhaltenstherapie
    Ellis, Albert: Rational-Emotive Verhaltenstherapie

    Rational-Emotive Verhaltenstherapie , "Ich muss Karriere machen!" "Ich muss beliebt sein!" Oft quälen wir uns mit absoluten Forderungen an uns selbst und halten uns für wertlos, wenn wir sie nicht erfüllen. Ständige Frustration, Scham und Wut können die Folge sein. Mit der Analyse solch irrationaler Überzeugungen, auch "musturbations" genannt, wurde Albert Ellis berühmt. In seinem letzten Buch erläutern er und seine Frau die Grundzüge seiner "Rational-Emotiven Verhaltenstherapie" (REVT). Die irrationalen Ansprüche werden in der Therapie bewusst gemacht und bearbeitet. Im Wechselbad der Gefühle lernen Klienten, ihr "Scheitern" differenzierter zu bewerten, und entdecken so ein neues Selbstwert- und Lebensgefühl. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Langlotz-Weis, Maren: Körperorientierte Verhaltenstherapie
    Langlotz-Weis, Maren: Körperorientierte Verhaltenstherapie

    Körperorientierte Verhaltenstherapie , Dieses Buch schließt eine Lücke in der klinischen Verhaltenstherapie: Der Körper gehörte von Anfang an dazu, nun werden systematisch wichtige Anwendungsbereiche und Interventionen zusammengestellt. Körpererleben kann Gefühle moderieren und so in der Gegenwart den Selbst-Zugang fördern. Das Körpergedächtnis hilft dabei, effektiv in die Biografiearbeit einzusteigen. Die theoretisch fundierten und praxiserprobten Interventionen werden im Therapieprozess nachvollziehbar vorgestellt und mit vielen Fallbeispielen veranschaulicht. Informationen zu Materialien, Setting sowie Vorschläge für Gruppen ergänzen das Buch zum unverzichtbaren Praxisleitfaden (nicht nur) für VerhaltenstherapeutInnen, die das Potenzial des Körpers künftig therapeutisch stärker nutzen wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Depression - viel mehr als Traurigkeit (Pycha, Roger)
    Depression - viel mehr als Traurigkeit (Pycha, Roger)

    Depression - viel mehr als Traurigkeit , Schätzungen zufolge leiden weltweit etwa 350 Millionen Menschen unter einer Depression. Dabei sind Frauen doppelt so häufig davon betroffen wie Männer. Aus Schamgefühl, Verdrängung oder Unwissenheit suchen viele Betroffene keinen Arzt auf. Viele davon sind sich deshalb auch nicht sicher, ob sie unter der psychischen Erkrankung leiden. Generell ist Depression eher ein Tabuthema, weshalb die meisten Menschen sie nicht verstehen können. Sind Schlafstörungen schon Vorboten einer Depression? Dieses Buch klärt Betroffene, Gefährdete, Mitmenschen von Betroffenen aber auch einfach nur psychologisch Interessierte über die Krankheit auf. Immerhin ist Depression eine der bedeutendsten und unterschätztesten Krankheiten des 21. Jahrhunderts. Dr. Roger Pycha ist langjährig als Psychiater tätig und teilt seine Expertise und Erfahrung mit Leser*innen seines ersten Buches: von den Ursprüngen der Erkrankung, über Kennzeichen und Symptome bis hin zu Hilfen und Psychotherapie. Begriffe wie Schizophrenie, Burn-out, Panikattacken, Psychose, bipolar, Psychosomatik oder manisch depressiv werden geklärt. Ebenso die Vorsorge spielt eine wichtige Rolle in diesem für Laien verständlichen Sachbuch, sowie in einem depressionsfreien und glücklichen Leben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pycha, Roger, Seitenzahl/Blattzahl: 318, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: schizophrenie; psychotherapie; burnout; panikattake; psychose; bipolar; depression test; psychosomatik; schlafstöungen; manisch depressiv; Agoraphobie; Dissoziation; Wege aus der Depression, Fachschema: Gesundheit (allgemein)~Heilen - Heiler - Heilung~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Verlag: Athesia Buch GmbH, Länge: 135, Breite: 207, Höhe: 23, Gewicht: 482, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, eBook EAN: 9788868396398, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Branch, Rhena: Übungsbuch Kognitive Verhaltenstherapie für Dummies
    Branch, Rhena: Übungsbuch Kognitive Verhaltenstherapie für Dummies

    Übungsbuch Kognitive Verhaltenstherapie für Dummies , Plagen Sie manchmal Ängste oder schlaflose Nächte, in denen Ihnen alle möglichen Gedanken durch den Kopf gehen? Leiden Sie unter Ängsten, Depressionen oder Zwängen? Dieses Übungsbuch vermittelt Ihnen die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie und hilft Ihnen auch ohne begleitende Therapie, Ihren Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen auf die Spur zu kommen. Das Buch ist gespickt mit Fallbeispielen, Checklisten und Arbeitsblättern. Es begleitet Sie dabei, sich von weniger hilfreichen Überzeugungen zu lösen und so eingefahrene Verhaltensmuster zu verändern. Und auf einmal erscheinen Ihnen Ihre Einstellungen in einem ganz neuen Licht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie?

    Die Verhaltenstherapie konzentriert sich auf konkretes Verhalten und Symptome, während die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sich auf unbewusste Konflikte und deren Ursachen fokussiert. In der Verhaltenstherapie werden Techniken wie Belohnung und Bestrafung eingesetzt, während in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie die Beziehung zwischen Therapeut und Patient eine zentrale Rolle spielt. Die Verhaltenstherapie ist ziel- und lösungsorientiert, während die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie eher auf langfristige Persönlichkeitsveränderungen abzielt.

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie?

    Die Verhaltenstherapie konzentriert sich auf konkretes Verhalten und dessen Veränderung durch Techniken wie Exposition und Verstärkung. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hingegen betrachtet unbewusste Konflikte und deren Einfluss auf das Verhalten. Während die Verhaltenstherapie kurzfristig und symptomorientiert ist, zielt die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie auf langfristige Persönlichkeitsveränderungen ab.

  • Was ist der Unterschied zwischen kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltenstherapie?

    Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Form der Verhaltenstherapie, die sich auf die Verbindung zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten konzentriert. Sie zielt darauf ab, negative Denkmuster und Überzeugungen zu identifizieren und zu ändern, um positive Veränderungen im Verhalten zu erreichen. Die Verhaltenstherapie hingegen konzentriert sich hauptsächlich auf das Verhalten selbst und zielt darauf ab, unerwünschte Verhaltensmuster zu identifizieren und zu ändern, ohne unbedingt die zugrunde liegenden Gedanken und Überzeugungen anzusprechen.

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen kognitiver Verhaltenstherapie und psychodynamischer Therapie?

    Die kognitive Verhaltenstherapie konzentriert sich auf die Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen, während die psychodynamische Therapie auf die Erforschung unbewusster Konflikte und Beziehungen aus der Kindheit abzielt. Die kognitive Verhaltenstherapie ist zielorientiert und strukturiert, während die psychodynamische Therapie eher langfristig und explorativ ist. In der kognitiven Verhaltenstherapie steht die Gegenwart im Fokus, während die psychodynamische Therapie Vergangenheit und Kindheitserfahrungen einbezieht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.